Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)
Liebe Eltern,
wir Erzieherinnen und Erzieher der ergänzenden Förderung und Betreuung der 49. Grundschule haben uns das Ziel gesetzt, die ganzheitliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu unterstützen. Wir möchten Ihren Kindern die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihre Interessen zu entfalten.
Unser konzeptioneller Schwerpunkt liegt im „Offenen Konzept – OK!“
Dem Konzept der offenen Arbeit liegt ein Partizipationsverständnis zu Grunde, welches alle Teilnehmenden zu aktiven Gestaltern und Akteuren ihrer Umwelt macht.
Ziel der offenen Arbeit ist es, das Streben der Kinder nach Unabhängigkeit und Eigenverantwortung zu unterstützen, ihnen die Chance zu geben, sich wohl zu fühlen und wirksam zu werden.
Für unsere Kinder bedeutet dies, dass wir den Nachmittag gemeinsam mit allen Klassenstufen im Erdgeschoss verbringen. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, sich interessenorientiert zu bewegen und zwischen verschiedenen pädagogischen Angeboten und internen sowie externen AGs frei zu wählen.
Für eine gute und gesunde Entwicklung Ihres Kindes ist eine von Vertrauen und Respekt geprägte Erziehungspartnerschaft unerlässlich. Wir freuen uns auf eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit.
Unsere Betreuungszeiten:
06:00 – 7:30 Uhr
Frühbetreuung / Modul 1
07:30 – 13:30 Uhr
verlässliche Halbtagsgrundschule & Ferienbetreuung
13:30 – 16:00 Uhr
Nachmittagsbetreuung / Modul 2
16:00 – 18:00 Uhr
Spätbetreuung / Modul 3
Unser Team:
S. Gluth
Regelerzieherin in der
Klassenstufe 1
S. Müller
Regelerzieherin in der
Klassenstufe 1
K. Lenski
Regelerzieher in der
Klassenstufe 1
E. Dochow
Erzieherin in Ausbildung in der
Klassenstufe 1
A. Horn
Regelerzieherin in der
Klassenstufe 2
R. Sadlowski
Regelerzieher in der
Klassenstufe 2
J. Bläßing
Regelerzieherin in der
Klassenstufe 2
M. Güttler
Erzieher in Ausbildung in der
Klassenstufe 2
I. Dähn
Regelerzieherin in der
Klassenstufe 3
P. Jorek
Regelerzieher:in in der
Klassenstufe 4 und Willkommensklassen
M. Bathke
Facherzieherin für Integration & koordinierende Erzieherin
Kontakt:
Anmeldung – Hortvertrag:
Informationen und Formulare zur Anmeldung Ihres Kindes zur ergänzenden Förderung und Betreuung finden Sie auf der Website des Fachdienst 5 im Jugendamt Pankow.